
Mit der Lochzange Filzkugeln durchbohren – kreative DIY-Ideen
Share
Mit der Lochzange Filzkugeln durchbohren – kreative DIY-Ideen ✨
Filzkugeln basteln macht unglaublich viel Freude – sie sind weich, bunt und passen perfekt zu nachhaltigen DIY-Projekten im Waldorf- oder Montessori-Stil. Damit die Filzkugeln noch vielseitiger einsetzbar sind, kannst du sie mit einer Lochzange für Filz durchbohren. So lassen sich nicht nur Fäden, sondern auch Draht, Kordeln oder dünne Lederbänder einfädeln.
Anleitung: Filzkugeln lochen mit der Lochzange
-
Wähle die passende Größe auf deiner Lochzange (meist die kleinste Öffnung).
-
Lege die Filzkugel vorsichtig in die Zange.
-
Drücke gleichmäßig und mit etwas Kraft – Filz ist dicht und braucht etwas Druck.
-
Schon ist das Loch fertig und du kannst deine Kugel auffädeln.
👉 Tipp: Bei dickeren Materialien wie Schmuckdraht oder Baumwollseil kannst du das Loch vorher mit einer Ahle oder Stricknadel erweitern.
Bastelideen mit gelochten Filzkugeln 🌸
-
Filzkugel-Girlande: Mit Juteschnur oder Baumwollkordel aufgereiht entsteht eine natürliche Deko für Kinderzimmer, Jahreszeitentisch oder Feste.
-
Mobiles aus Filz: Kombiniere Filzkugeln, Holzperlen und Naturmaterialien wie Äste oder Federn – besonders schön für Babyzimmer.
-
Filzkugel-Schmuck: Fädele bunte Kugeln auf Lederband oder Draht und gestalte deine eigenen Ketten, Armbänder oder Schlüsselanhänger.
-
Serviettenringe: Ein Stück Draht mit Kugeln umwickeln und zu einem Ring schließen – ideal für Tischdeko an Weihnachten oder Ostern.
-
Fensterdeko: Mit Nylonfaden aufgereihte Filzkugeln wirken im Sonnenlicht fast wie schwebend.
Warum Filzkugeln basteln so beliebt ist
-
Sie sind nachhaltig und aus Naturmaterial gefertigt.
-
Kinder lieben es, beim Auffädeln mitzuhelfen.
-
Sie bringen Farbe und Wärme in jede Jahreszeitendeko.
Mit einer Lochzange verwandelst du jede Filzkugel in ein kleines DIY-Multitalent – perfekt für kreative Bastelstunden mit der ganzen Familie.
Hier findest du meine Filzkugeln